Auswahl unserer Projekte
Columbiahaus
November 2020: „Warum schweigt die Welt?!“Häftlinge im Berliner Konzentrationslager Columbia-Haus 1933-1936 Die Webseite präsentiert neben einer Einführung zur Geschichte des Columbia-Hauses umfangreiches Material und zahlreiche Biografien ehemaliger Häftlinge des Gestapo-Gefängnisses und Konzentrationslagers. - grafische Gestaltung - technische Umsetzung in Typo3 CMS - responsives Webdesign
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Juli 2020: Relaunch der Website www.gedenkstaette-ploetzensee.de
- grafische Neugestaltung
- technische Umsetzung in Typo3 CMS
- responsives Webdesign der neuen Website für die Anzeige auf mobilen Endgeräten
Livestreamings und virtuelle Konferenzen
Seit Mai 2020: Koordination verschiedener Livestreamings und virtueller Konferenzen für unsere Kunden.
Neben der konzeptionellen Beratung und der Auswahl geeigneter Anbieter gehören auch die gesamte Koordination dieser Veranstaltungen zu unseren Aufgaben. Selbstverständlich übernehmen wir hierbei auch die Bereitstellung der Streams auf Websites und in den Social Media.
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Mai 2020: Webdesign und Programmierung der Website Digitales Tagebuch „Die Befreiung der NS-Zwangslager in Berlin 1945“.
Anhand von Tagebuchauszügen, Zeitzeugenberichten, Fotografien und Zeitungsartikeln, dokumentiert die Website die Wochen vor, aber auch nach dem Kriegsende in der Stadt, aus Sicht der zahlreichen Zwangsarbeiter*innen.
- Konzeption
- Webdesign
- Programmierung der mobilen Website
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
November 2019: "Ich habe den Krieg verhindern wollen" Georg Elser und das Attentat vom 9. November 1939. Relaunch der Website www.georg-elser.de
- grafische Neugestaltung
- technische Umsetzung in Typo3 CMS
- responsives Webdesign der neuen Website für die Anzeige auf mobilen Endgeräten
Rotes Rathaus, Sitz der Berliner Senatskanzlei
September 2019: Screendesign, Videoschnitt und Programmierung von Videostationen für eine Sonderausstellung im Roten Rathaus, anläßlich des 50jährigen Jubiläums des Emigrantenprogramms des Berliner Senats.
Topographie des Terrors, Dauerausstellung
April 2019: Programmierung einer Audiotour für Smartphones. Die Audiotour durch die Dauerausstellung kann von den Besucher_innen in 14 Sprachen auf dem eignen Smartphone abgerufen werden.
- grafische Gestaltung
- technische Umsetzung in Typo3 CMS
- responsives Webdesign für die Anzeige auf mobilen Endgeräten
Schaudepot Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten
Februar 2019: Für die Eröffnung des Schaudepots des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten, Konzeption (Struktur, Ergonomie und Navigation) sowie grafische Umsetzung einer Medienstation für einen 4 K Monitor. In der Medienstation können die Beucher_innen des Schaudepots zur Geschichte des 1924 gegründeten und 1933 durch die Nationalsozialisten verbotenen Verbandes recherchieren. Das Angebot umfasst neben Informationstexten eine Vielzahl historischer Fotos, Audiodateien und Filmsequenzen.
Dokumentationszentrum NS Zwangsarbeit
Oktober 2018: Erweiterung der Websites des Dokumentationszentrums NS Zwangsarbeit in Berlin Schöneweide.
Das bestehende Internetangebot des Dokumentationszentrums wurde um die Websites Alltag Zwangsarbeit, Baracke 13 und Italienische Militärinternierte erweitert.
- grafische Neugestaltung
- technische Umsetzung in Typo3 CMS
- responsives Webdesign der neuen Website für die Anzeige auf mobilen Endgeräten
- einbinden einer Medienkampagne für die Öffentlichkeitsarbeit
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Juli 2018: Bereitstellung von Zeitzeug_innen Videos für die Ausstellung "Geschlossene Grenzen - Die internationale Flüchtlingskonferenz von Évian 1938".
Die Ausstellung ist vom 27. Juli - 5. Oktober in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand zu sehen.
Aktives Museum
Juli 2018: für die Ausstellung Ausgewiesen! Berlin, 28. Oktober 1938 – Die Geschichte der „Polenaktion“ Konzeption, Gestaltung und Produktion einer Datenbank. Aufbau eines dynamischen Eingabemoduls zur Dateneingabe und Migration von Archiv-Daten.
Die Ausstellung ist vom 8. Juli – 30. Dezember 2018 in der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum zu sehen.
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Juni 2018: Screendesign und Programmierung einer Videostation für die Ausstellung "Eine Geschichte von Vernichtung und Überleben" Der Holocaust im galizischen Erdölrevier
Die Ausstellung wird seit 28. Juni im MBOW gezeigt.
Topographie des Terrors Dauerausstellung
Gedenkstätte Stille Helden - Wiedereröffnung
Februar 2018: Medienproduktion für die erweiterte und grundlegend neugestaltete Dauerausstellung "Widerstand gegen die Judenverfolgung 1933 bis 1945" in der Gedenkstätte Stille Helden.
Konzeption, Gestaltung und Produktion von Medienapplikationen, digitalen Recherchestationen und eines Einführungsfilms. Aufbau eines dynamischen Eingabemoduls zur Dateneingabe, Hardwareauswahl.
Euromuse
Januar 2018: Euromuse Net - The exhibitions portal for Europe
Technischer Relaunch der Website, Optimierung für mobile Endgeräte. Das Ausstellungsportal www.euromuse.net ist ein Gemeinschaftsprojekt europäischer Museen. Über 500 Museen aus 23 europäischen Ländern präsentieren ihre Sammlungen und Sonderausstellungen. Alle Texte zu den Ausstellungen und Sammlungen werden auf Englisch und in der Landessprache des Museums dargestellt. Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin betreut das euromuse-Portal.
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V.
Mai 2017: Relaunch der Website Reichsbanner
- grafische Neugestaltung
- technische Umsetzung in Typo3 CMS
- responsives Webdesign der neuen Website für die Anzeige auf mobilen Endgeräten
Saarländischer Museumsverband
Januar 2017: Relaunch der Website www.museumsverband-saarland.de.
- grafische Neugestaltung
- technische Umsetzung in Typo3 CMS
- responsives Webdesign der neuen Website für die Anzeige auf mobilen Endgeräten
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Dezember 2016: Relaunch der Website der Gedenkstätte in Deutsch und Englisch
- grafische Neugestaltung
- technische Umsetzung in Typo3 CMS
- responsives Webdesign
Stiftung 20. Juli 1944 und Gedenkstätte Deutscher Widerstand
November 2016: Medienapplikationen in Deutsch und Englisch für die Ausstellung ”Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden”. Die nach dem 20. Juli 1944 nach Bad Sachsa verschleppten Kinder in der Kurverwaltung von Bad Sachsa (Bericht NDR, Stand: 22.11.2016 20:38 Uhr).
Konzeption, Gestaltung und Produktion der Medienapplikationen, Aufbau eines dynamischen Eingabemoduls zur Dateneingabe, Hardwareauswahl.
Museum Helgoland
Juli 2016: Relaunch der Website www.museum-helgoland.de.
- grafische Neugestaltung
- technische Umsetzung in Typo3 CMS
- responsives Webdesign
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Juli 2016: Relaunch der Website www.gdw-berlin.de.
Die Typo3 basierte Website der Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Deutsch und Englisch, wurde grafisch neu und responsiv gestaltet. Sie bietet ein umfangreiches Angebot an barrierefreien Inhalten in Leichter Sprache, Vorlesetexten und Videos in Gebärdensprache.
Aktives Museum
Mai 2016: Relaunch der Website Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Neben der grafischen Überarbeitung wurde die Website auch um barrierefreie Inhalte in Leichter Sprache und Videos in Gebärdensprache erweitert.
Europeana Space
April 2016: Produktion des Teaser-Videos The Europeana Space Toolbox zur Funktion und Einsatzmöglichkeiten der Toolbox.
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Januar 2016: Konzeption, Screendesign und Programmierung einer digitalen Fotostation für die Ausstellung „Verdrängt - Verfolgt - Vergessen"
Berliner Juden im Sport vor und nach 1933
Die Ausstellung wurde vom 29. Januar 2016 bis 15. Juni 2018 im MBOW gezeigt.
Topographie des Terrors
Bunkerführung auf Helgoland
2015/2016: Buchungssystem für Führungen durch die Bunkeranlagen auf der Nordseeinsel Helgoland
Topographie des Terrors
Oktober 2015: Software für Public-Displays im Foyer
graf. Vorlagen und Implementierung
Gedenkstätte Plötzensee, Berlin
Juli 2015: Neugestaltung des digitalen Totenbuchs Plötzensee.
Konzeption, Gestaltung und Produktion der Applikation, Aufbau eines dynamischen Eingabemoduls zur Dateneingabe und Migration bestehender Daten, Beratung und Koordinierung bei der Beschaffung eines barrierefreien Wandterminals mit Höhenverstellung
Medienapplikation «Eiszeitliche Kunst» in Zusammenarbeit mit Braun Engels Gestaltung Ulm
Museum Helgoland
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
März 2015: Zeitzeugenarchiv lebensgeschichtlicher Video-Interviews mit ehemaligen NS-Zwangsarbeiter/innen.
- grafische Gestaltung der Website
- Datenbankaufbau und Videointegration
- technische Umsetzung in Typo3
Topographie des Terrors
Januar 2015: Die Website der Topographie des Terrors wurde um ein umfangreiches Angebot zur barrierefreien Nutzung erweitert:
- Informationen in leichter Sprache
- Videos in Gebärdensprache
- Hörtexte
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Juli 2014: Medienproduktionen für die Neue Dauerausstellung.
- grafische Gestaltung und Programmierung der Medienangebote für die Medientafeln (12x 42" Touchmonitore) und die Medienstationen (18x 22" Touchmonitore) der Dauerausstellung
- Produktion von vier Filmen auf Deutsch und Englisch, zu verschiedenen Themen der Ausstellung
- technische Konzeption der Hard- und Software in der Ausstellung
- Bild- und Text-Redaktion mit Typo3 CMS (webbasierte Zugänge für die Redakteure der Gedenkstätte mit Rechteverwaltung, Live-System)
- Open Source Webtechnologie auf allen Medienstationen in der Ausstellung (LAMP)
- Einsatz des Open Source Betriebssystems Ubuntu 14.04 auf allen Medienstationen
Museumsmedien ist Partner im europäischen Projekt E|Space
Februar 2014: Das Projekt "Europeana Space - Spaces of possibility for the creative re-use of Europeana’s content" wird im Rahmen des ICT-PSP Programms von der EU gefördet. Die Laufzeit des Projektes beträgt 36 Monate, insgesamt sind 29 euröpäische Partner an E|Space beteilligt.
Die Eröffnungskonferenz findet am 16. und 17. Oktober in Venedig statt.
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Februar 2014: Webdesign und Programmierung der neuen Website Alltag Zwangsarbeit 1938 - 1945 zur Dauerausstellung in Berlin Schöneweide.
Die Typo3 basierte Website wurde unter Berücksichtigung des responsive Webdesigns mit Bootstrap erstellt. Die Anzeige der Website reagiert so auf die Eigenschaften des jeweils benutzten Endgerätes (Bildschirm, Tablet, Smartphone) und stellt die Website korrekt dar.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand und Stiftung 20. Juli 1944
Relaunch der Website www.20-juli-44.de/ "Reden und Gedenkfeiern zum 20. Juli 1944 von 1952 bis in die Gegenwart".
- grafische Neugestaltung der Website
- Datenbankaufbau und Integration bestehender Daten
- technische Umsetzung in Typo3
Deutscher Museumsbund
Januar 2014: Optimierung der Website Museumstag 2014 für mobile Endgeräte.
Internationale Gedenkstättenübersicht
Oktober 2013: Relaunch der Webiste www.gedenkstaetten-uebersicht.de.
- Komplette grafische Überarbeitung der Website
- Integration von Kartendiensten mit GPS-Verortung der Gedenkstätten weltweit
- technische Umsetzung der Website in das CMS Typo3
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Juli 2013: Medienstationen für die Ausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Konzeption, Programmierung und Screendesign von Medienstationen zu den Themen "Stauffenberg und der 20. Juli 1944" (Präsentation auf einem 46" Monitor im Querformat) und "Wege zum 20. Juli 1944" (Präsentation auf einem 42" Monitor im Hochformat).
Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Januar 2013: Relaunch der Typo3-Website www.aktives-museum.de.
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Januar 2013: Website Gedenktafeln in Berlin. Konzeption, Aufbau und Gestaltung der Typo3-Website.
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
November 2012: Website Die Sozialistische Front Hannover. Konzeption, Aufbau und Gestaltung der Typo3-Website.
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Oktober 2012: Medienstation für die Ausstellung „Von allem Leid, das diesen Bau erfüllt ...“ - Die Gestapo-Abteilung des Zellengefängnisses Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944.
Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung 20. Juli 1944.
Konzeption, Gestaltung und Produktion der Applikation, Aufbau eines dynamischen Eingabemoduls zur Dateneingabe. Beratung und Koordinierung von Terminalbau und Hardwareauswahl.
Stiftung 20. Juli 1944 in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Juni 2012: Website zur Ausstellung "Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939–1945" www.was-konnten-sie-tun.de.
- Grafische Gestaltung der Website und Umsetzung in das CMS Typo3
- Gestaltung und Produktion eines Einführungsfilms für die Präsentation auf der Website
Museum Helgoland
April 2012: "Seebäderdienst-Schiffe im Helgolandverkehr" zeigt alle Schiffe, die von 1826 bis heute im Seebäderdienst der Insel verkehren. Die Applikation beinhaltet zu jedem Schiff Textinformationen, Abbildungen mit Vergrößerungsoption, Informationen zum Baujahr, Bruttoregistertonnen, Passagierzahl, Name, Werft und Dienstjahre im Seebäderdienst.
Konzeption, Gestaltung und Produktion der Applikation, Aufbau eines dynamischen Eingabemoduls zur Dateneingabe, Hardwareauswahl.
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Februar 2012: Für die neue Dauerausstellung "Alltag: DDR" des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt haben wir folgende Medien konzipiert, grafisch gestaltet und auf Deutsch und Englisch umgesetzt:
- Website der neuen Dauerausstellung www.alltagskultur-ddr.de:
Konzeption und Gestaltung, technische Umsetzung in Typo3.
- EINFüHRUNGSFILM in die Ausstellung: Der zweisprachige Film führt anhand von Originalaufnahmen, Objektfotos und Dokumenten in die Geschichte des Museums ein.
- AUFPROJEKTION: Auf einem interaktiven Stadtplan von Eisenhüttenstadt können viele bekannte und weniger bekannte Orte zur Stadtgeschichte entdeckt werden.
- PC-STATIONEN: An 12 PC-Stationen können die Themen der Ausstellung vertieft werden. Eine Vielzahl von Objekten, Dokumenten, ein umfangreiches Lexikon und eine Chronologie laden zum Recherchieren ein.
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Dezember 2011: Umstellung der Website www.gdw-berlin.de auf das Content Management System (CMS) Typo3.
Stiftung Topographie des Terrors
November 2011: Konzeption, Gestaltung und Produktion von Trailern zu Angeboten und Abteilungen der Topographie des Terrors. Die Filme werden im Rahmen von Veranstaltungen im Dokumentationszentrum gezeigt.
Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB)
September 2011: Relaunch der AGGB-Website. Umstellung auf das OpenSource Content Management System Typo3, Konzeption und grafische Neugestaltung, Integration bestehender Daten.
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Seit August 2011: Applikation für die Wechselausstellung „ … und immer wieder bewundern wir Eure mit aufopfernder Liebe prima gepackten Pakete.“
Postkarten aus dem Ghetto Theresienstadt 1943–1944
Institut für Museumsforschung (Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
Seit Juni 2011 im Rahmen des ICT Policy Support Programme der Europäischen Kommission: Konzeption und Aufbau der Typo3 Website www.enumerate.eu.
Berliner VVN-BdA e.V.
Januar 2011: Medienstation "Gedenktafel für die Kreuzberger Opfer des Naziregimes" im Rathaus Kreuzberg, Berlin.
Konzeption, Gestaltung und Produktion der Applikation, Aufbau eines dynamischen Eingabemoduls zur Dateneingabe, Terminalbau.
HarmoSearch - Forschungsprojekt der EU
Seit Dezember 2010: Wir sind Partner im HarmoSearch Project. Gefördert im Rahmen des 7 th Framework Programme der Europäischen Kommission. Corporate Design, Konzeption, Gestaltung und Umsetzung der Typo3-Website www.harmosearch.com. Produktion und Gestaltung eines Posters und der Projekt-Broschüre für das zweijährigen EU-Forschungsprojekt.
Stiftung Topographie des Terrors
Mai 2010: Medienproduktion für die Dauerausstellung im neuen Dokumentationszentrum:
- grafische Gestaltung und Programmierung von drei Mediencubes (Aufprojektionen)
- Produktion eines Einführungsfilms auf deutsch, englisch, französisch, spanisch und italienisch
- grafische Gestaltung, Konzeption und Programmierung von vier Vertiefungsstationen
- Programmierung von vier Medienstationen (Ton und Film)
Relaunch der Websites für die Topographie des Terrors und des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit Schöneweide
- Neukonzeption, Webdesign, Schulung (Typo3)
Relaunch der Website für das Gedenkstättenforum
- Neukonzeption, Webdesign, Schulung (Typo3)
Gedenkstätte Stille Helden
Oktober 2008: Konzeption und Produktion aller interaktiver Medien für die Dauerausstellung in der Rosenthaler Straße 39 in Berlin. Medientisch mit 11 Arbeitsplätzen, Einführungsfilme für 9 Vitrinen, 8 Rechercheterminals. Grafische Entwicklung, Mediendidaktik, Medien- und Softwareproduktion, technische Installation, Website.